Fallbeispiel: A2A AMBIENTE-Müllverbrennungsanlage in Italien
Kennzahlen 2019
- 2019 wurden in drei Verbrennungslinien über 540.000 Tonnen Siedlungsabfälle verbrannt
- 2019: Erzeugung von 380 GWh Strom
- 2019: Erzeugung von rund 450 GWh Heizwärme
- Installierte Vorrichtungen für die Rauchgasreinigung: Elektrofilter (ESP) + SOLVAir® S300 + Schlauchfilter + DeNOx-Katalysator-Anlage (SCR)
- Emissionswerte am Kamin liegen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten
A2A AMBIENTE S.p.A.-Müllverbrennungsanlage in Mailand - ein Überblick:
Die seit 2001 von A2A AMBIENTE S.p.A im italienischen Mailand betriebene Müllverbrennungsanlage setzte ursprünglich zur Rauchgasreinigung trocken eingedüstes Kalkhydrat ein, stellte jedoch 2007 auf das Trockensorptionsmittel SOLVAir S300® um.
Wirksame Minderung von SOx, HCl and NOx
Grund für die Umstellung waren die einzuhaltenden, schärferen Emissionsgrenzwerte für saure Luftschadstoffe, insbesondere für SOx, HCl und NOx.
Installation einer katalytischen DeNOx-Anlage(SCR)
2008 installierte A2A AMBIENTE S.p.A. am Ende der Rauchgasreinigung eine katalytische DeNOx-Anlage (SCR). Das SOLVAir®-Trockensorptionssystem entfernt wirksam SOx aus den Rauchgasen; Ablagerungen und Verstopfungen des Katalysators werden so vermieden. Zudem arbeitet die DeNOx-Katalysator-Anlage bei einer Betriebstemperatur von ca. 190° C. Dadurch entfällt das Wiederaufheizen des Rauchgases.
Was SOLVAir® A2A AMBIENTE S.p.A. bietet
Hohe Schadstoff-Abscheideraten
Dank SOLVAir® werden hohe Schadstoff-Abscheideraten erreicht:
"Der Einsatz von Natriumbicarbonat zur Rauchgasreinigung ist eine nachweislich wirksame und verlässliche technische Lösung zur Kontrolle der sauren Luftschadstoffemissionen der Mailänder Müllverbrennungsanlage"
Hocheffiziente Energieerzeugung
Die Anlage ist im Nordwesten von Mailand (Italien) angesiedelt und liefert der Stadt wertvolle Energie (Strom und Heizwärme).
Die Anlage erzeugt durch die Verbrennung von Siedlungsabfällen, die zuvor im Rahmen eines integrierten Abfallmanagement-Systems selektiv gesammelt wurden, Strom und Wärmeenergie.
2019 versorgte die Anlage über 370.000 Haushalte mit Heizwärme: das erzeugte Heißwasser wird unter Druck in unterirdischen Leitungen zu den Haushalten einiger Stadtviertel sowie zu Verbrauchern in Nachbargemeinden, die an das Fernwärmenetz angeschlossen sind, befördert.
Der von der Anlage 2019 erzeugte Strom entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 115.000 Familien.
Nutzen für A2A AMBIENTE S.p.A.
Flexible Lösung bei sich ändernden Vorschriften und Kapazitäten
Dank der außerordentlich flexiblen SOLVAir®-Lösung konnte A2A AMBIENTE im Laufe der Zeit niedrigere Luftschadstoffemissionswerte erzielen. So waren beispielsweise keine größeren Umrüstungen erforderlich, als A2A AMBIENTE 2015 die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage nachgerüstet und die Abfallsbehandlungskapazität erhöht hat.
Reststoff-Recycling in der SOLVAL®-Anlage
Darüber hinaus bietet das SOLVAir®-Konzept auch die Möglichkeit, natriumbasierte Reststoffe aus der Rauchgasreinigung in der SOLVAL®-Anlage in Italien zu recyceln. Die aus dem Prozess gewonnene Sole wird anstelle von natürlicher Salzsole zur Verwendung in Sodafabriken verwendet und spart damit natürliche Ressourcen.
Gesetzliche Anforderungen und erzielte Werte 2019
Nachstehende Tabelle zeigt, dass A2A bereits die Emissionsgrenzwerte gemäß des neuen BREF WI einhält:
|
Stickoxide mg/Nm3 |
Schwefel-oxide mg/Nm3 |
Salzsäure mg/Nm3 |
Kohlenmonoxid mg/Nm3 |
Feinstaub mg/Nm3 |
Organisch gebundener Gesamtkohlenstoff mg/Nm3 |
Ammoniak mg/Nm3 |
Grenzwert A.I.A (Tagesmittelwert) |
80 |
40 |
8 |
50 |
8 |
8 |
8 |
Emissions-wert (Tagesmittelwert) |
32,3 |
2,9 |
2,3 |
12,2 |
0,14 |
0,4 |
0,3 |
„Das Ziel, bei Technologien an der Spitze zu stehen, ist seit jeher in der Unternehmenskultur von A2A AMBIENTE verankert: Von Anfang an war unsere Geschäftsbeziehung für uns eine Herausforderung und gleichzeitig der Ansporn, bessere Lösungen zu liefern, die ihre Anforderungen erfüllen.“