Die Kapazitätserweiterungen in Frankreich und Italien folgen der steigenden Nachfrage nach SOLVAir®-Produkten und stärken den Einsatz von zirkulären Rohstoffen in den Anlagen von Solvay in Dombasle und Rosignano.
Solvay hat Kapazitätserweiterungen in seinen Resolest®* und Solval® Anlagen angekündigt, die speziell für das Recycling von Rückständen aus der Rauchgasreinigung mit dem marktführenden SOLVAir®-Verfahren konzipiert sind. Die steigende Nachfrage nach dieser fortschrittlichen Technologie resultiert aus der Implementierung strenger Umweltstandards für Emissionen in verschiedenen Branchen. Bis Ende 2025 soll Resolest® eine signifikante Steigerung von 60 % der Recyclingkapazität erfahren. Ebenso wird Solval® ab Januar 2024 eine erhebliche Steigerung von 30 % seiner Kapazität verzeichnen.
Seit Jahrzehnten setzt sich Solvay dafür ein, eine Kreislaufwirtschaft für die durch die Rauchgasreinigung erzeugten Rückstände aus der Anwendung der SOLVAir®-Technologie zu etablieren. Über 80 % der SOLVAir®-Rückstände können in gereinigte Salzsole recycelt werden und dienen als zirkulärer Rohstoff in der Herstellung von Natriumcarbonat in den Anlagen von Solvay in Dombasle, Frankreich, und Rosignano, Italien. Dieser innovative Prozess ermöglicht es beiden Anlagen, den Verbrauch von natürlicher Salzsole zu reduzieren und trägt aktiv zur Erhaltung von Ressourcen bei.
"Bei Solvay verpflichten wir uns dazu, nachhaltige Lösungen anzubieten, die den grundlegenden Bedürfnissen der Menschheit gerecht werden. Die hohe Nachfrage nach unserer bahnbrechenden SOLVAir®-Technologie unterstreicht ihre einzigartige Rolle bei der Luftreinigung und dem Erhalt natürlicher Ressourcen", sagte Philippe Kehren, CEO von Solvay. "Wir freuen uns darauf, zur Transformation und Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen beizutragen und ein verantwortungsbewusstes Wachstum bei Solvay zu fördern. Dies steht im Einklang mit unserem Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft, unterstützt Initiativen wie den Europäischen Green Deal und zeigt unser unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit."
Die patentierten Natrium-basierten SOLVAir®-Lösungen ermöglichen es verschiedenen Branchen wie Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerken, Zementproduktion, Glasherstellung und Seeschiffen, effizient über 99 % der Schadstoffe zu entfernen. Dies gewährleistet die Einhaltung der strengsten Vorschriften für Luftemissionen. Im Jahr 2016 wurde SOLVAir® von der World Alliance der Solar Impulse Foundation als umweltfreundliche Lösung anerkannt.
* a joint-venture between Solvay and Sarp Industries