
Anwendungsbeispiele
SOLVAir® für Müllverbrennungsanlagen

Case Study: MVA Weisweiler, a German Waste-to-Energy plant, switches to SOLVAir®
MVA Weisweiler, a German Waste-to-Energy plant, switches to SOLVAir®

Solutions delivers cost-effective acid gas reduction treatment for smelter facility
Flue gas treatment alternatives are put to the test

Verbrennung von Klärschlamm aus der Abwasserbehandlung
SOLVAir® entfernt ohne größeren finanziellen Aufwand SO2 aus der Klärschlammverbrennung.

TRM-Müllverbrennungsanlage in Italien
Entfernung aller sauren Luftschadstoffe aus den Rauchgasen einer Müllverbrennungsanlage.
I.V.O.O., Müllverbrennungsanlage in Belgien
Abfallwirtschaft: Unkomplizierte Behandlung von NOx, SOx und HCl dank SOLVAir®.

Syctom, Müllverbrennungsanlage in Frankreich
Minderung von HCl-, SOx- und HF-Emissionen zur Einhaltung neuer gesetzlicher Vorschriften im Herzen von Paris.

ZAK Energie GmbH - Kempten, Deutschland
Einhaltung der strengen neuen NOX-Emissionsgrenzwerte mit der selektiven katalytischen Reduktion (SCR)

Horgen, Müllverbrennungs-anlage in der Schweiz
Erzielung so geringer Emissionswerte wie möglich bei hoher Energierückgewinnung.

Müllverbrennungsanlage in Kanada
Verringerung der Menge von Flugasche und HCl-Abscheidung mit weniger Sorptionsmittel.
A2A AMBIENTE, Müllverbrennungsanlage in Italien
Minderung von SOx-, HCl- und NOx-Emissionen bei höherer Energieerzeugung.

ARA PUSTERIA /ARA PUSTERTAL sludge waste to energy plant in Italy
Remove high rates of SOx with small available space for flue gas treatment
SOLVAir® für Industrieanlagen

Zementwerk in den USA
Flexibler Einsatz von Brennstoffen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Salonit, Zementwerk in Slowenien
Einfaches Konzept zur Behandlung von SO2-Emissionen aus der Zementherstellung.

Voestalpine-Sinteranlage in Österreich
Betreiber einer Sinteranlage ist Vorreiter bei der Behandlung von Sinterabgasen.

Cement plant in the USA
Sorbent used for the flue gas treatment reduced by 25-30%
SOLVAir® für Energieerzeugungsanlagen

Kohlekraftwerk in Chile
Entfernung von SO2 aus dem Rauchgas eines Kohlekraftwerks bei gleichzeitiger Kostenreduzierung.

Solvay-Sodafabrik in Spanien
Entschwefelung und Abscheidung von Staub aus den Rauchgasen kohlebefeuerter Dampfkessel.

Kohlekraftwerk in den USA
Minderung der SO2-Emissionen eines in einer Kleinstadt angesiedelten Kohlekraftwerks.

Biomassekraftwerk in Wismar (Deutschland)
Verringerung von HCl- und SO2-Emissionen bei geringeren Logistikkosten.
SOLVAir® für die Schifffahrtsindustrie

La Méridionale, Fährschiffbetreiber in Frankreich
SOx- und Partikel-Abscheidesystem für das Fährschiff ‘Piana’.