Kempten HHKW Altholz und Müllverbrennungsanlage ; Kennzahlen & Fakten - Stand: März 2020
- 60 000 Tonnen Müll- und Holzabfälle Behandlungskapazität / Jahr seit 1998
- Einsatz des SOLVAir®-Verfahrens seit August 2018
- Stöchiometriefaktor des Sorptionsmittels bei < = 1,1
- Monatsdurchschnittswerte der Emissionen am Kamin (mg/Nm3 dry, O2<11%): HCl 3, SO2 7, NOX < 80, Hg 0,0045
- Ca. 25000 Tonnen / Jahr an vermiedenem CO2
- 85 Millionen kWh/Jahr Fernwärme
- Anlagenverfügbarkeit: 95 bis 96%
- Vollauslastung erreicht: 49.000 t Müll-Altholz / a
- Stormeinspeisung: 20,8 GWh
Kempten’s Holz- und Müllverbrennungsanlage Anforderungen
Die primäre Aufgabe der ZAK Energie GmbH ist die thermische Beseitigung und energetische Verwertung von Restmüll. Hierzu betreibt die ZAK unter anderem 2 Verbrennungslinien in Kempten die seit 1996 ca. 80 000 Tonnen Abfall pro Jahr und seit 1997 zusätzlich 60 000 Tonnen Holzabfälle pro Jahr behandeln. Die letzte gebaute Verbrennungslinie, in der die SOLVAir®-Technologie eingesetzt wird, kann sowohl Holz als auch Abfall verbrennen.
Einhaltung der strengen neuen NOX-Emissionsgrenzwerte
Früher wurden die Gase mit einer konditionierten Rauchgasbehandlung auf der Basis von Kalkhydrat in Kombination mit einer selektiven nicht-katalytischen Reduktion (SNCR) behandelt. Diese Technologie reichte nicht aus, um die neuen strengen Emissionsgrenzwerte (insbesondere für NOX mit geringem Ammoniakschlupf) zu erfüllen.
Was bietet SOLVAir® der ZAK Energie GmbH für die Holz- und Müllverbrennungsanlage Kempten?
Synergien mit der selektiven katalytischen Reduktion (SCR)
Um die NOX-Vorschriften zu erfüllen, wurde eine selektive katalytische Reduktion (SCR) am Ende der Anlage installiert. Da diese Technologie eine hohe Rauchgastemperatur erfordert und Natriumbikarbonat bei dieser Temperatur die Kalkleistung übertrifft, wurde der ZAK Energie GmbH auch empfohlen, eine Trocken-Sorbens-Eindüsung auf Bikarbonatbasis einzurichten.
Ein 100% sicheres, gebrauchsfertiges Sorbens, um zusätzliche Wartungskosten zu vermeiden
Nach Erstellung einer technischen Diagnose der Anlage hat das SOLVAir®-Team eine Konfiguration mit dem gebrauchsfertigen Sorbens auf Natriumbikarbonatbasis SOLVAir® SB 0/3 vorgeschlagen.
"Wir haben uns für das innovative, gebrauchsfertige Sorbens SOLVAir® SB 0/3 entschieden, weil wir zusätzliche Investitionen und die Wartung der Mühlen vermeiden wollten. Dieses Rauchgasreinigungssystem erfüllt alle unsere Erwartungen in Bezug auf Effizienz, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz."
Vorteile für die ZAK Energie GmbH
Hohe Energierückgewinnung
Der SCR Katalysator kann ohne Gaswiederaufheizung arbeiten, wodurch die Verbrennungsanlage weniger Energie verbraucht und mehr liefert, was zu hohen Energierückgewinnungsraten führt:
- 85 Millionen kWh produzierte Fernwärme pro Jahr
- Davon 48% Anteil der Holz- und Müllverbrennungslinie
Langfristige Betriebssicherheit bei gleichzeitiger Einhaltung strengerer Gesetze
Mit SOLVAir® ist die Anlage flexibler für die Einhaltung zukünftiger niedrigerer Emissionsgrenzwerte und den Einsatz verschiedener Brennstoffarten (Abfall, alle Holzklassen), da lediglich die Sorptionsmittelmenge angepasst werden muss. Im Ergebnis erreicht die Anlage sehr niedrige Emissionsraten, die sogar 3 bis 10 Mal unter den vorgeschriebenen Werten liegen (mg/Nm3 trocken, O2<11%):
- HCl 3
- SO2 7
- NOX < 80
- Hg 0,0045
Geringere Wartungs- und Betriebskosten
Durch den Einsatz des gebrauchsfertigen Sorbens SOLVAir® SB 0/3 konnte unser Kunde seine Betriebskosten erheblich senken, da keine zusätzlichen Investitionen und keine Wartung der sonst üblichen Mühlen erforderlich sind.
Anforderung der Gesetzgebung für thermische Abfallbehandlungsanlagen (gemäß BREF WI, Waste Incineration)
ZAK Energie GmbH erfüllt bereits die zukünftigen Grenzwerte.
Aktuelle Emissionsgrenzwerte (mg/Nm3 trocken, O2<11%) |
Neue Anforderungen nach BREF WI (mg/Nm3 trocken, O2<11%) für bestehende Anlagen |
November 2019 Emissionswerte im Durchschnitt (mg/Nm3 trocken, O2<11%) |
|
HF (Fluoridric acid) |
1 |
1 |
0.28 |
HCl (Chloridric acid) |
10 |
8 |
3 |
SO2 (Sulfur dioxide) |
50 |
40 |
7 |
NOX (nitrogen oxides) |
150 |
150 |
<80 |
NH3 (Ammoniac) |
10 |
10 |
5 |
Dust |
5 |
5 |
0.1 |
CO (carbon monoxide) |
50 |
50 |
9 |
Sb-Sn (antimony / tin) |
0.5 |
0.3 |
0.0104 |
TOC (Total organic carbon) |
10 |
10 |
0 |
PCDD/F (Dioxins/Furans) (in ng/Nm³ TEQ) |
0.1 |
0.08 |
0.000020 |
Hg (Mercury) |
0.05 |
0.02 |
0.0045 |
“Bei der Umsetzung zeigte das Team in Kempten einen sehr professionellen, pragmatischen und offenen Ansatz, um dieses Projekt erfolgreich zu realisieren. Nach Referenzen in Benelux und der Schweiz entscheiden sich auch in Deutschland immer mehr Kunden für unsere innovativste SOLVAir®-Lösung."