Direkt zum Inhalt
Paris-Issy Les Moulineaux -Syctom-SOLVAir

Fallbeispiel: Syctom, Müllverbrennungsanlage in Frankreich

Syctom – Kennzahlen & Fakten 

  • seit 20 Jahren Zusammenarbeit mit SOLVAir®
  • HCl: unter 4 mg/Nm3, trocken bei 11 % O2
  • HF: unter 0,05 mg/Nm3, trocken bei 11 % O2
http://youtu.be/mIa8Q2gY9hg

 

Webinar in Replay - Flue gas cleaning in Waste to Energy plants

Syctoms Anforderungen: Einhaltung neuer gesetzlicher Vorschriften im Herzen von Paris

Syctom ist  Europas führender öffentlicher Betreiber von Anlagen für die Behandlung und Verwertung von Haushaltsabfällen und behandelt diese Haushaltsabfälle von sechs Millionen Einwohnern im Großraum Paris.

Einhaltung der Luftreinhalterichtlinien

Die Rauchgase der Syctom-Anlagen enthalten Schadstoffe wie HCl, NOx, SOx, HF und Schwermetalle. Wie die meisten Müllverbrennungsanlagen sind auch die Syctom-Anlagen im städtischen Umfeld angesiedelt. Die Emissionen werden zwar engmaschig kontrolliert, doch musste eine Lösung gefunden werden, die Emissionen weiter zu reduzieren.

Behandlung von Rauchgasreinigungs-Reststoffen

Syctom hat sich verpflichtet, die Umweltauswirkungen seiner Anlagen effektiv zu begrenzen und sich für die trockene Rauchgasreinigung mit Natriumbicarbonat entschieden. Damit verringert Syctom nicht nur seine Emissionen, sondern lässt zusätzlich auch die Reststoffe in der SOLVAY Resolest®-Anlage recyceln. 

 

Was leistete SOLVAir® für Syctom

Installation eines Trockensorptionsverfahrens

1999 entschied sich Syctom für das Trockensorptionsverfahren mit SOLVAIR BICAR®, installierte die dafür erforderlichen Komponenten in seiner seit 2007 betriebenen Isséane-Anlage in Issy-Les-Moulineux und erzielte von Anfang an hohe Schadstoff-Abscheideraten.

Nutzen für Syctom

Ziel erreicht: geringe Luftschadstoffemissionen (HCl, SOx, HF)

Die am Kamin der Anlage gemessenen Werte lagen für jeden Schadstoff unterhalb der jeweiligen gesetzlichen Emissionsgrenzwerte. Beispiele aus dem Jahr 2018:

  • HCl: 3,19 mg/Nm3, trocken bei 11 % O
  • SOx: 3,51 mg/Nm3 trocken bei 11 % O2
  • HF: 0,021 mg/Nm3, trocken bei 11 % O

Keine sichtbare Rauchfahne mehr 

2007 hat Syctom das SOLVAir®-Trockenverfahren erstmals in seiner Anlage in Issy eingesetzt. Die ehemalige Anlage arbeitete mit einem Nassverfahren, das eine große und sichtbare weiße Rauchfahne erzeugte. Zwar handelte es sich nur um verdampftes Wasser, doch die Rauchfahne führte bei den Stadtbewohnern zu geringerer Akzeptanz der Anlage.

Syctom setzt Trockensorptionsverfahren in zwei neuen Anlagen ein

Das SOLVAir®-Verfahren erwies sich in Issy-Les-Moulineaux als so effizient, dass Syctom sich entschieden hat, es auch in zwei weiteren Anlagen nahe Paris einzusetzen. Die erste Anlage in St Ouen stellt derzeit auf SOLVAir® SB0/3 um, die zweite Anlage in Ivry wird derzeit neu gebaut und soll bis 2024 betriebsbereit sein. 

 

Gesetzliche Anforderungen gemäß BREF WI und Ergebnisse 2018 

Schadstoffe 

Syctom- jährlicher Mittelwert

mg/Nm³, trocken, 11 % O2

Emissionsgrenzwert
mg/Nm³, trocken bei 11 % O2

Feinstaub

0,94

10

HCl

3,19

10

SO2

3,51

50

CO

3,76

50

NOx

32,93

70

HF

0,021

1

Hg

0,0021

0,05

Sonstige Schwermetalle

0,0636

0,5

What SOLVAir® did for Syctom

Installation of a Dry Sorbent Injection (DSI) Process

After selection of the process in 1999, Syctom’s Isséane plant in Issy Les Moulineaux was directly designed with a Dry Sorbent Injection installation and started operating with SOLVAIR BICAR® with high pollutants removal rates in 2007.

Benefits for Syctom

Low acid emissions of HCl, SOx and HF achieved

The plant’s exhaust successfully reached values that are below legal limits for every pollutant : eg for 2018 =

3.19 mg/Nm3, dry, 11% O2 for HCl,

3.51 mg/Nm3 dry, 11% O2 for SOx,

0.021 mg/Nm3, dry, 11% O2 for HF.

Going unseen: no more visible plume

Before starting using SOLVAir® Dry Sorbent Injection Process in 2007, Syctom’s former Issy plant used a wet process, creating a huge and visible  white smoke plume. Although it was only evaporated water, it could bother the city’s residents.

Syctom is building two new plants using Dry Sorbent Injection Process

SOLVAir® Solutions were so efficient at Issy-les-Moulineaux that Syctom decided to use it in 2 others plants close to Paris. The first plant is located in St Ouen and is being converted to SOLVAir® SB0/3, and the second one in Ivry is being re-built to be operational by 2024.

Requirements of the legislation BREF WI and results in 2018

Pollutants

Syctom annual average

mg/Nm3, dry, 11% O2

Regulation

mg/Nm3, dry, 11% O2

Dust0.9410
HCl3.1910
SO23.5150
CO3.7650
NOx32.9370
HF0.0211
Hg0.00210.05
Other Heavy Metals0.06360.5