Weshalb SOLVAir® S300 und SOLVAir® S350 wählen?
SOLVAir® S300 und SOLVAir®S350 mindern Emissionen saurer Luftschadstoffe aus den Abgasen vieler Industrien; dazu gehören u.a. Kraftwerke, thermische Abfallbehandlungsanlagen, Metallurgie, Zementwerke und Industriekraftwerke.
Das Ergebnis von 30 Jahren kontinuierlicher Verbesserungen
Diese Produkte gehören zu den in Solvay-Anlagen weltweit produzierten natriumbasierten SOLVAir®-Sorptionsmitteln. In über 30 Jahren sind diese natriumbasierten Sorptionsmittel kontinuierlich verbessert worden, da wir bestrebt sind, unseren Kunden stets die kostengünstigste und wirksamste Lösung anzubieten.
So wirken natriumbasierte Sorptionsmittel
Beim Kontakt von Natriumbicarbonat mit den heißen Rauchgasen wird dieses thermisch aktiviert und schnell zu Natriumcarbonat mit großer spezifischer Oberfläche und Porosität umgewandelt. Dieses ‚aktivierte‘ Carbonat neutralisiert hochwirksam saure Bestandteile (Salzsäure, Schwefeldioxid, Fluorwasserstoff etc.).
Vielseitig einsetzbares S300
S300 ist besonders vielseitig einsetzbar, da es in einem breiten Temperaturbereich wirksam ist. Die Wirksamkeit erhöht sich erheblich, wenn das Produkt vor dem Eindüsen in den Rauchgasstrom aufgemahlen wurde.
S350, unser gebrauchsfertiges Produkt
SOLVAir® bietet zudem SOLVAir®S350 Natriumbicarbonat an. Da das Produkt bereits vorgemahlen und somit gebrauchsfertig ist, fallen keine Kosten für eine Mühle und deren Wartung an. Solvair S350 wird nach sehr engen Spezifikationen produziert. Somit wird bei jedem Betriebszustand die ideale Performance erreicht. Zudem sinkt, wenn ein vorgemahlenes Produkt verwendet wird, tendenziell auch der Sorptionsmittelverbrauch.
Natriumbasierte SOLVAir®-Sorptionsmittel von höchster Qualität
Die Betriebsbedingungen einer Anlage haben Einfluss auf die Wirksamkeit von Trockensorptionsmitteln beim Entfernen saurer Luftschadstoffe. Die wichtigsten Faktoren für eine optimale Abscheideleistung sind: Korngröße des Sorptionsmittels, Mischung mit dem Rauchgas, Kontaktzeit, Temperatur beim Eindüsen und Konzentration.
Die Hauptvorteile von SOLVAir® S350 und S300
SOLVAir® S350 & S300 : Schnell wirksame Natriumbicarbonat-basierte Sorptionsmittel
SOLVAir® S300 und S350 haben sich bei der Neutralisation der im Rauchgas vorhandenen, sauren Luftschadstoffe bewährt. Da Natriumbicarbonat sehr schnell mit sauren Luftschadstoffen reagiert, lassen sich in einem adäquat ausgelegten Trockenverfahren hohe Abscheideraten für diese Schadstoffe erzielen.
Unbedenkliches, einfach zu handhabendes Produkt
Natriumbicarbonat-Sorptionsmittel werden mit dem von Solvay entwickelten Ammoniak-Soda-Verfahren hergestellt. Sie sind neutrale, nicht ätzende, nicht reizende, unbedenkliche und einfach zu handhabende Produkte, die unter den unterschiedlichsten Betriebsbedingungen eingesetzt werden können.
Supply Chain und Logistik
Natriumbasierte SOLVAir®-Sorptionsmittel sind ungefährliche Produkte. Daher unterliegen Transport und Lagerung keinen besonderen Vorschriften.
Die neun Bicarbonat-Produktionsanlagen von Solvay liegen strategisch günstig. Der doppelte Vorteil: Nähe zu Rohstoffen und wichtigen Kunden sowie eine gute Logistik.
SOLVAir® S300 und S350 werden in unterschiedlichen Verpackungsformen angeboten:
- Als lose Ware: Volle Ladungen zu je 20 bis 30 Tonnen, geliefert per Silo-Lkw mit pneumatischer Entladung
- in Großgebinden: Bulk Bags von 1 bis 1,25 Tonnen (beschichtetes PP-Gewebe mit PE-Auskleidung, 4 Schlaufen mit verschließbarem Auslauf)

Case studies
See our case studies to get some data!

Contact
See our case studies to get some data!