Wirkungsvolle Behandlung von SOx-Emissionen der Kohlenstoffindustrie
High-Tech-Materialien
Kohlenstoffbasierte Produkte wie Graphit, Koks, Ruß oder Carbonfasern sind High-Tech-Materialien. Sie werden in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Elektroden, Autos, Kraftwerk-Komponenten sowie im Umweltschutz.
Reiner Kohlenstoff, frei von Verunreinigungen
Die Materialien werden aus kohlenstoffhaltigen Rohstoffen wie Kohle, Koks, Teer und Schwerölen durch langsames Aufheizen und unter Ausschluss von Sauerstoff hergestellt, um eine Verbrennung zu vermeiden.
Dabei werden alle flüchtigen Verunreinigungen entfernt. Das Ergebnis ist ein Produkt aus reinem Kohlenstoff, das verschiedene Eigenschaften haben kann.
Erzeugung saurer Luftschadstoffe
Die beim Prozess entstehenden Rauchgase müssen durch Oxidation (thermisch, katalytisch oder beides) behandelt werden, um die Freisetzung von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid (CO), Schwefelwasserstoff (H2S) und VOC zu vermeiden.
Durch den Oxidationsprozess entstehen saure Luftschadstoffe wie HCl, CO2, NOx sowie große Mengen an SOx, die minimiert werden müssen. Um die Anlage zu schützen, ist im Allgemeinen eine Filtervorrichtung erforderlich.
Für die Kohlenstoffindustrie gelten mehrere gesetzliche Vorschriften
Die EU-Kommission hat verschiedene BREF-Referenzdokumente zu diesen Produkten verabschiedet. Die Koks-Herstellung fällt unter Eisen & Stahl, Graphit und Carbonfaser unter NE-Metalle und Ruß unter Herstellung von anorganischen Grundchemikalien.
Was kann SOLVAir® für Betreiber von Koks-, Graphit-, Carbonfaser- und Ruß-Produktionsanlagen leisten?
Emissionsminderung und Schutz von Anlagenteilen
Beim SOLVAir®-Rauchgasreinigungsverfahren wird Natriumbicarbonat als trockenes Sorptionsmittel in die Rauchgase eingedüst. Das ist die sicherste und preiswerteste Lösung, um SOx-Emissionen zu mindern und die empfindlichen Anlagenteile der Produktionsstätte zu schützen.
Die klassische Lösung besteht darin, das SOLVAir®-Sorptionsmittel vor einem Schlauchfilter in den Abgasstrom einzudüsen und so SO2- und SO3-Emissionen wirksam zu mindern. Für die Ruß-Herstellung ist häufig ein zweiter Filter erforderlich.
Hauptvorteile für Kunden aus der Kohlenstoffindustrie
Die Trockensorption ist eine wirtschaftliche und effiziente Lösung zur Rauchgasreinigung. Das SOLVAir®-Verfahren ist das leistungsstärkste am Markt, vor allem bei der Minderung von SOx-Emissionen.
Einfache Installation des SOLVAir®-Verfahrens
Die für die Rauchgasreinigung benötigten Einrichtungen lassen sich schnell einbauen, sei es für Versuche oder für eine dauerhafte Installation.

Case Studies
Read our case studies to get some data!

Contact
A question? Contact our team!